Schadbild
Bei starkem Befall kommt es zur Honig- und anschließend zur Rußtaubildung an Blättern, Früchten und Ästen.
Schädling
Bei den Napfschildläusen sind Körper und Schild verwachsen. Die Napfschildlaus (Eulecanium corni) überwintert im zweiten Larvenstadium als ovale, flache, weiche, bräunliche Larve. Im Mai sind daraus runde, napfförmige, braun-glänzende Weibchen entstanden, die unter ihrem Schild mehrere hundert Eier ablegen. Die Junglarven schlüpfen im Juni und sind anfangs noch gelblich. Die Napfschildläuse schädigen an diversen Obstarten vom Frühjahr bis zum Herbst
Bedeutung
Lokal verbreitet.