DK Expansion liefert hohe Ertragsleistungen und hat einen hohen Ölgehalt gepaart mit guten agronomischen Eigenschaften. Diese Sorte war eine der leistungsstärksten in den letztjährigen deutschen Landessortenversuchen. Zudem verfügt diese Sorte über eine verbesserte Stickstoffnutzungseffizienz.
Verfügbare Infos von Beschreibende Sortenliste 2020 - Bundessortenamt ansonsten DEKALB interne Einstufungen aus Züchtungs- und Entwicklungsversuchen.
Sortenvorteile
Effiziente Stickstoffaufnahme
Hybride mit einem hohen Stickstoffaneignungsvermögen und einer hohen Ertragsleistung auch bei verringerter Stickstoffverfügbarkeit.
Hoher Ölgehalt
Hohe Ölgehalte machen sich durch hohe Ölaufschläge in der Rapsabrechnung bezahlt.
Rlm7-Phomaresistenz
Die Kombination aus dem RLM-7 Gen und polygener Resistenz führt zu einer geringeren Anfälligkeit für Phoma.
Schotenplatzfestigkeit
Verhindert Ausfallverluste durch vorzeitiges Schotenplatzen und ermöglicht ein flexibles Erntemanagement.
Gute allgemeine Pflanzengesundheit
Die solide polygene Toleranz bietet einen robusten Schutz vor der Blattfleckenkrankheit, der zweitgefährlichsten Rapskrankheit.
Winterhärte
Durch die kräftige aber ausgeglichene Jugendentwicklung erfolgt kein Aufstängeln vor dem Winter und die Winterhärte bleibt erhalten.
Empfehlungen
Anbauempfehlungen
DK Expansion eignet sich für den Anbau auf allen Standortgruppen und verfügt über ein breites Aussaatfenster.
Die Aussaatstärke sollte je nach Region, Saatzeitpunkt und Saatbettzustand zwischen 40-45 Körner/m² betragen.
DK Expansion zeichnet sich durch ein hohes Stickstoffaneignungs- und Verwertungsvermögen aus und konnte aufgrund dieser Eigenschaften bei verschiedensten N-Düngungsniveaus überdurchschnittliche Kornerträge erzielen.